Hygienekonzept
Corona: Hygienekonzept für den Verein Aikido-Gemeinschaft Bamberg e.V. (bei stabiler Inzidenz unter 50)
Übungsraum Nürnberger Straße 109, 96050 Bamberg
Stand 6. Juni 2021
Organisatorisches
- Durch Vereinsmails und Aushänge sowie durch Veröffentlichung auf der Website ist sichergestellt, dass alle Mitglieder ausreichend informiert sind.
- Die Einhaltung der Regelungen wird regelmäßig durch den Übungsleiter überprüft. Bei Nicht-Beachtung wird der Zugang zur Übungsstätte verwehrt.
Sicherheits- und Hygieneregeln
- Personen, die Krankheitssymptome aufweisen, ist das Betreten des Übungsraumgeländes und die Teilnahme am Training untersagt.
- Die Mitglieder werden auf den Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen im In- und Outdoorbereich hingewiesen.
- Eine Nichteinhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern ist nur Personen gestattet, die generell nicht den allgemeinen Kontaktbeschränkungen unterliegen.
- Begleitpersonen der Kinder ist das Betreten des Dojos nicht erlaubt.
- Nach Abschluss des Trainings haben Teilnehmende und Begleitpersonen das Gelände des Übungsraums zügig zu verlassen.
- Das Training wird auf kontaktlose Übungen (Gymnastik, Stock, Schwert) beschränkt. Körperkontakt ist nicht gestattet. Dies gilt sowohl in als auch außerhalb der Trainingseinheit (Training, Begrüßung, Verabschiedung etc.)
- Die Anzahl der Teilnehmenden wird auf maximal 7 Personen (+ Übungsleiter) begrenzt. Damit ist die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern zwischen den Personen gewährleistet.
- Die Trainingsgruppen bestehen immer aus einem festen Teilnehmerkreis.
- Die Teilnehmerzahl und die Teilnehmerdaten werden dokumentiert, um im Falle einer Infektion eine Kontaktpersonenermittlung sicherstellen zu können.
- Die Umkleideräume dürfen von höchstens 2 Personen gleichzeitig genutzt werden. Es wird empfohlen, in Trainingskleidung zum Training zu kommen.
- Vor und nach dem Training (Eingangsbereich, WC) gilt Maskenpflicht (FFP2 für Jugendliche ab 15 Jahren; unter 15 Jahren: Alltagsmasken oder medizinische Masken).
- Mitglieder werden regelmäßig darauf hingewiesen, ausreichend Hände zu waschen und diese auch regelmäßig zu desinfizieren.
- In den Toiletten stehen ausreichend Seife und Einmalhandtücher zur Verfügung.
- Die Toiletten werden an den Trainingstagen mindestens einmal gereinigt.
- Sportgeräte (Schwert, Stock etc.) werden von den Übenden selbst gereinigt und desinfiziert. Desinfektionsmittel dafür werden zur Verfügung gestellt.
- Mindestens alle 30 Minuten wird der Übungsraum für 5 Minuten gelüftet (Öffnung aller Fenster). Für ausreichende Durchlüftung der Toiletten ist gesorgt.
- Zwischen zwei aufeinanderfolgende Unterrichtsstunden wird eine Pause von 30 Minuten zum Gruppenwechsel
- Der Geräteraum wird nur vom Übungsleiter betreten.
- Verpflegung sowie Getränke werden von den Mitgliedern selbst mitgebracht und auch selbstständig entsorgt.
Bamberg, 6.6.2021 Hiroshi Higuchi, Harald Kamm, Walter Stühler
(Vorstand)